- Verwaltungsgerichtsverfahren
- Verwaltungsgerichtsverfahren<-s, -> nt (JUR) δίκη f ενώπιον διοικητικού δικαστηρίου
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Bankgeheimnis — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation nur in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz) dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Bankgeheimnis (eigentlich Bankkundengeheimnis) besteht im … Deutsch Wikipedia
Beigeladener — Als Beiladung bezeichnet man im deutschen Prozessrecht die Möglichkeit, Dritte – also Personen, die weder Kläger noch Beklagter sind – in einem Gerichtsverfahren zu Beteiligten zu machen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2 Rechtliche… … Deutsch Wikipedia
Beiladung — Als Beiladung bezeichnet man im deutschen Prozessrecht die Möglichkeit, Dritte – also Personen, die weder Kläger noch Beklagter sind – in einem Gerichtsverfahren zu Beteiligten zu machen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2… … Deutsch Wikipedia
Betreuung (Recht) — Das Rechtsinstitut der rechtlichen Betreuung wurde in Deutschland durch das am 1. Januar 1992 in Kraft getretene Betreuungsgesetz geschaffen. Unter Betreuung wird die rechtliche Vertretung verstanden und nicht eine Sozial oder… … Deutsch Wikipedia
Betreuungsrecht — Das Rechtsinstitut der rechtlichen Betreuung wurde in Deutschland durch das am 1. Januar 1992 in Kraft getretene Betreuungsgesetz geschaffen. Unter Betreuung wird die rechtliche Vertretung verstanden und nicht eine Sozial oder… … Deutsch Wikipedia
Eckhard Grimmel — (* 25. Oktober 1941 in Bevensen) ist Professor für Geographie an der Universität Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Veröffentlichungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Ehrenamtlicher Richter — Ein ehrenamtlicher Richter ist an Gerichtsverfahren als Richter beteiligt, jedoch im Gegensatz zum Berufsrichter meist kein Volljurist. Teilweise tragen ehrenamtliche Richter die Bezeichnung Laienrichter, Schöffe oder Geschworener.… … Deutsch Wikipedia
Einfache Beiladung — Als Beiladung bezeichnet man im deutschen Prozessrecht die Möglichkeit, Dritte – also Personen, die weder Kläger noch Beklagter sind – in einem Gerichtsverfahren zu Beteiligten zu machen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2 Rechtliche… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm von Rohdich — (* 22. Februar 1719 in Potsdam; † 23. Januar 1796) war ein preußischer General und Kriegsminister. Mit seinem Testament hinterließ er sein Vermögen einer Stiftung, die noch heute unter dem Namen von Rohdich scher Legatenfonds Hilfe für Soldaten… … Deutsch Wikipedia
Harald Kühle — (* 1957 in Northeim) ist seit dem 1. November 2006 Bürgermeister der südniedersächsischen Stadt Northeim (SPD). Der damals 49 jährige Geschäftsführer des Diakonieverbandes Göttingen gewann die Stichwahl vom 24. September 2006 … Deutsch Wikipedia
Iudex a quo — (lat.) ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts. Er bedeutet übersetzt „Richter, von dem es kommt“ bzw. „dessen Entscheidung angefochten wird“ (vgl. auch Devolutiveffekt). Der Begriff wird meist im Zusammenhang mit Zivil , Straf , und… … Deutsch Wikipedia